Schulhausgeschichten aus Wittbrietzen
Interviews
Fotos und Videos
Zeitstrahl-Einträge
Warum Schulhausgeschichten?
Seit Mai 2016 sind wir, Anna und Jalda, Bewohnerinnen des ehemaligen Schulhauses in Wittbrietzen. Immer wieder erzählten uns Nachbarinnen und Nachbarn am Gartenzaun ihre sehr persönlichen Erfahrungen und Geschichten aus der Schulzeit. Wir wollten diese Zeitzeugnisse sammeln und daraus entstand das Projekt: erzähl mir Deine Schulgeschichte. Ein einmaliges Oral History Zeitdokument mit vielen spannenden persönlichen Facetten. Geschichten eines Brandenburger Dorfes, dessen Bewohnerinnen und Bewohner in jeder noch so schweren Situation mit kreativen Ideen Wege fanden, selbstbestimmt ihr Leben zu gestalten.
Danke an alle Wittbrietzener die uns ihre Geschichten erzählten und unser Projekt ermöglichten. Danke an den Dorfchronisten Detlef Fechner, der den Zeitstrahl erstellte und die Geschichten in den historischen Kontext stellte. Danke an Stefan Müller, der die Website gestaltete. Danke an die Brandenburger Plattform für kulturelle Bildung und der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung für die Förderung des Projekts.
Wohlduftendes Wittbrietzen
Im Sommer 2024 beschlossen einige Einwohner, die Vorgärten des Ortes sowohl gestalterisch als auch pflanzlich aufzuwerten. Ziel war eine pflegeleichte Neubepflanzung mit klimaresistenten Pflanzen, die Schaffung kommunikativer Treffpunkte durch Sitzgelegenheiten sowie eine künstlerische Gestaltung mit Elementen des ländlichen Lebens, ergänzt durch Informationstafeln. Diese Maßnahmen sollten sowohl ästhetisch ansprechend sowie gemeinschaftsfördernd wirken.
Gefördert durch:
Sponsoren: